Schwimmverein Neptun Erkenschwick e.V.

 

Herzlich Willkommen beim SV Neptun Erkenschwick.

Wir laden Sie ein, sich über unsere Angebote zu informieren. Egal ob Wettkampfsport, Breitensport oder Schwimmausbildung, der SV Neptun bietet ein umfangreiches Programm rund um den Schwimmsport.

Auch Angebote außerhalb des Wassers gehören dazu. 

Viel Spaß beim Besuch unserer Seiten. Sollten Sie Fragen rund um unseren Verein haben, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Sie.

VIACTIV ist Gesundheitspartner des SV Neptun Erkenschwick

Marion Rost von der Viactiv Krankenkasse und Vereinsvorsitzender Matthias Freitag freuen sich auf die Kooperation. Der SV Neptun Erkenschwick ist nun offizieller Gesundheitspartner der Krankenkasse.

Oer-Erkenschwick. Seit dem 1. September ist die VIACTIV Krankenkasse offizieller Gesundheitspartner des Schwimmvereins Neptun Erkenschwick e.V. Die Kooperation soll dazu beitragen, die Kinder- und Jugendarbeit des Vereins nachhaltig zu stärken und weiter auszubauen.

 

„Die Förderung durch die VIACTIV ist ein wichtiger Beitrag für unsere Jugendarbeit“, erklärt der Vereinsvorsitzende Matthias Freitag. „Dank dieser Unterstützung können wir unser Engagement für Kinder und Jugendlichen in Erkenschwick weiter intensivieren – sowohl im sportlichen Bereich als auch im sozialen Miteinander.“

 

Ein zentrales Highlight der Zusammenarbeit wird ein mehrtägiges Trainingscamp sein, das speziell für die jungen Vereinsmitglieder geplant ist. Hier stehen nicht nur Technik und die Vorbereitung auf kommende Wettkämpfe im Fokus, sondern auch der Teamgeist. Gemeinsame Aktivitäten, Spiel und Spaß sollen den Zusammenhalt stärken und das Vereinsleben bereichern.

„Gesundheit und Sport sind untrennbar miteinander verbunden“, betont Marion Rost von der VIACTIV Krankenkasse. „Mit dieser Partnerschaft haben wir die Möglichkeit Kinder und Jugendliche ganzheitlich zu begleiten – auf ihrem sportlichen und persönlichen Entwicklungsweg.“

Marion Rost von der Viactiv Krankenkasse und Vereinsvorsitzender Matthias Freitag freuen sich auf die Kooperation. Der SV Neptun Erkenschwick ist nun offizieller Gesundheitspartner des Krankenkasse.

Figurentheater

Am Sonntag, 14. September 2025 um 15.00 Uhr, beginnt die nächste Figurentheaterreihe im Jugendheim des SV Neptun.

Hier alle Termine der neuen Reihe:

 

Information des Vorsitzenden an die Mitglieder des SV Neptun Erkenschwick

Liebe Mitglieder,
 
vielen von euch bewegt die Frage, wie es mit unserem Schwimmstandort in Oer-Erkenschwick weitergeht und wann wir wieder im Maritimo trainieren können. Im Austausch mit der Stadt Oer-Erkenschwick und Bürgermeister Carsten Wewers konnten wir nun wichtige Informationen sammeln, die ich euch transparent weitergeben möchte.
 
Aktuell trainieren wir weiterhin in Datteln, Recklinghausen-Süd, an der Herner Straße und in Marl. Diese Situation wird uns noch einige Jahre begleiten. Die Stadt unterstützt uns dabei mit der Übernahme der Kosten für die Trainingszeiten in den Nachbarstädten – rund 200.000 Euro jährlich. Damit können wir etwa 94 Prozent unserer bisherigen Trainingszeiten abdecken.
 
Die erfreuliche Nachricht: Schon im kommenden Jahr wird das neue Freibad eröffnet. Dort wird ein Sportbecken zur Verfügung stehen, das wir als Verein sofort nutzen können. Langfristig bietet die Modernisierung des Maritimo große Chancen: Die Bahnenzahl wird von sechs auf zehn erhöht, was uns nicht nur mehr Kapazität für Training und Ausbildung ermöglicht, sondern auch die Durchführung hochkarätiger Wettkämpfe in Oer-Erkenschwick.
 
Doch viele fragen sich: Wann wird das Maritimo fertig?
Der aktuelle Bauzeitenplan sieht die Fertigstellung im 4. Quartal 2028 vor. Dabei ist wichtig zu verstehen, dass rund 70 einzelne Gewerke an der Baumaßnahme beteiligt sind. Schon kleine Probleme in einem Bereich können Auswirkungen auf den gesamten Zeitplan haben. Verzögerungen sind deshalb nicht auszuschließen. Der Baubeginn selbst verzögert sich, weil verschiedene notwendige Gutachten – unter anderem zum Bauzustand des Sportbeckens – noch ausstehen. Diese Ergebnisse sind Voraussetzung für die weitere Detailplanung der Architekten.
 
Als Vorstand haben wir vereinbart, dass wir künftig regelmäßig von der Stadt informiert werden, um euch transparent auf dem Laufenden halten zu können. Für uns alle ist die jetzige Situation eine Belastung, doch wir blicken optimistisch in die Zukunft. Die Millionen-Investition in unseren Standort zeigt, dass die Stadt Oer-Erkenschwick ein starkes Bekenntnis zum Schwimmsport abgibt und unserem Verein langfristig großartige Perspektiven eröffnet.
 
Euer
Matthias Freitag
(Vorsitzender SV Neptun Erkenschwick)

Stellungnahme zur Maritimo Situation

Von der Übergangslösung zum Dauerzustand?
Ein Jahr ohne Schwimmbad vor Ort 

Vor genau einem Jahr fand im maritimo Sportbad das letzte Training des SV Neptun Erkenschwick statt.
Seither ist das Becken leer, die Halle geschlossen – und unser Verein kämpft nicht nur gegen Zeitmangel und organisatorische Herausforderungen, sondern zunehmend auch gegen Frust und Unverständnis.

Das Wasser war in 48 Stunden abgelassen – doch seither ist keine Fliese entfernt worden. Von den angekündigten Bauarbeiten ist bis heute nichts zu sehen.
Wir fragen uns: Wofür haben wir alles mitgetragen, wenn nichts passiert? Drei Wochen nach dem letzten Sprung ins Wasser erhielt unser Verein glücklicherweise Wasserzeiten in den umliegenden Städten Datteln, Marl und Recklinghausen – natürlich nicht zu den gewohnten Trainingszeiten. Dennoch wurden die neuen Gegebenheiten mit viel Engagement angenommen.
Fahrgemeinschaften wurden gebildet, Trainingszeiten verschoben, Eltern und Übungsleiter investieren bis heute viel Zeit und Kraft, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Die Bilanz nach einem Jahr ist beeindruckend – und gleichzeitig bedrückend: Über 400 Übungseinheiten wurden absolviert, fast 500.000 Kilometer wurden durch Eltern, Kinder und Trainer*innen zurückgelegt. Und das, obwohl das eigene Hallenbad – das maritimo – seit einem Jahr nahezu unverändert stillsteht.
Unsere Sorge: Die Übergangslösung droht zu einem Dauerzustand zu werden.

Unser Appell an die Politik: Kinder brauchen Wasser! Es geht uns nicht um der Kritik Willen. Vielmehr fordern wir eine realistische Perspektive – und echte Fortschritte beim Umbau des maritimo.
Schwimmen ist mehr als Sport. Es ist Gesundheitsvorsorge, Integration, Gemeinschaft und Lebensfreude.
Die Kinder, Jugendlichen und engagierten Ehrenamtlichen verdienen endlich Klarheit!

 

Der Vorstand

SV Neptun Erkenschwick e. V.

Achtung: Phishing-Mails im Umlauf – Absender “Matthias Freitag”

Liebe Mitglieder,

aktuell werden vermehrt betrügerische E-Mails unter meinem Namen, Matthias Freitag, dem Vorsitzenden des SV Neptun Erkenschwick, verschickt. Diese Mails stammen nicht von mir oder vom Verein – es handelt sich um eine bekannte Betrugsmasche, die unter dem Namen “Call the President” läuft.

Bei dieser Masche geben sich Kriminelle als Vereinsvorsitzende oder andere Vertrauenspersonen aus und versuchen, per E-Mail an Geld oder sensible Informationen zu kommen. Die Nachrichten wirken auf den ersten Blick glaubwürdig und enthalten oft dringende Aufforderungen – zum Beispiel, Geld zu überweisen oder Codes weiterzugeben.

Wichtig:
Wir schicken keine spontanen Zahlungsaufforderungen oder ungewöhnliche Bitten per E-Mail an unsere Mitglieder.
Wenn ihr eine verdächtige Nachricht bekommt – auch wenn sie scheinbar von mir stammt – prüft bitte genau den Absender und meldet euch im Zweifel direkt bei uns.

Bitte seid wachsam und warnt auch andere Vereinsmitglieder, falls euch so eine Nachricht auffällt. Es handelt sich hier um kriminelle Machenschaften, bei denen man leicht getäuscht werden kann.

Bleibt aufmerksam – und vielen Dank für eure Unterstützung!

Gut Nass,
Matthias Freitag
Vorsitzender
SV Neptun Erkenschwick

Interpersonelles Schutzkonzept

Interpersonelles Schutzkonzept geht online – Ein wegweisender Schritt für unseren Verein

Mit dem heutigen Tage geht das interpersonelle Schutzkonzept des SV Neptun Erkenschwick in seiner ersten Version online. Dies ist ein bedeutender Meilenstein für unseren Verein und ein klares Signal für den Schutz unserer Mitglieder. Der gesamte Vorstand hat sich intensiv mit diesem wichtigen Thema auseinandergesetzt und das Schutzkonzept im Rahmen einer Klausurtagung beschlossen.

Weiterlesen …

Dankeschön an das Maritimo und die Stadt Oer-Erkenschwick

Liebe Freunde des Schwimmsports,

Der SV Neptun Erkenschwick, der zweitgrößte Verein unserer schönen Stadt, möchte heute eine besondere Botschaft senden. Mit großem Dank und tiefer Wertschätzung blicken wir auf die vergangenen Jahre zurück, in denen wir das Sport- und Lehrschwimmbecken im Maritimo nutzen durften. Dieses wunderbare Bad hat uns nicht nur als Trainingsstätte gedient, sondern auch als Ort der Gemeinschaft, des Lernens und des sportlichen Erfolgs.

Herzlichen Dank an das Maritimo-Team und die Stadt Oer-Erkenschwick für die großartige Unterstützung und die hervorragenden Bedingungen, die ihr uns stets geboten habt.

In der bevorstehenden Zeit der Schließung und Sanierung werden wir auf andere Bäder in Datteln, Marl und Recklinghausen ausweichen. Auch wenn wir uns auf diese neuen Erfahrungen freuen, ist die Vorfreude auf die Wiedereröffnung unseres geliebten Maritimo Sportbades noch größer.

Wir können es kaum erwarten, in neuem Glanz und mit frischem Elan zurückzukehren und weiterhin gemeinsam großartige sportliche Momente zu erleben.

Auf baldiges Wiedersehen im Maritimo!

Mit sportlichen Grüßen,
Euer SV Neptun Erkenschwick

#Dankbarkeit #Maritimo #OerErkenschwick #SVNeptunErkenschwick #Schwimmsport #Gemeinschaft #Vorfreude

 

Infos zur Umbauphase des Maritimo

*Stadt Oer-Erkenschwick & SV Neptun Erkenschwick* 
 
Nach rund viereinhalb Monaten intensiver Teamarbeit präsentieren wir stolz die Ergebnisse unserer Kooperation: Die Verlegung der Wasserzeiten für den Schwimmbetrieb! 
 
**Neue Trainingsorte:**
 
- Ein Großteil des Schwimmbetriebs wird ins benachbarte Datteln verlegt.
- Die 2. Wettkampfmannschaft und die Masters trainieren zukünftig in Marl.
- Die Wasserball-Hochburg für die nächsten zwei Jahre ist Recklinghausen.
 
„Wir wollen die Wasserflächen erweitern und den Schwimmsport fördern“, betont Bürgermeister Carsten Wewers. Dank gemeinsamer Anstrengungen ist es uns gelungen, ein Ausweichkonzept im Umkreis von nur 15 Kilometern auf die Beine zu stellen. 
 
Ein besonderer Dank geht an Bianca Knillmann für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement und die zahlreichen Gespräche mit Vereinen und der Stadtverwaltung. 
 
Lasst uns gemeinsam den Schwimmsport in unserer Region stärken! 
 
#OerErkenschwick #Schwimmsport #GemeinsamStark #Teamarbeit #Dankbarkeit #Schwimmen #Wasserball #SVNeptunErkenschwick

Solidaritätswelle für den SV Neptun Erkenschwick

Bekanntlich wird das Maritimo mit dem ersten Ferientag der Sommerferien für mindestens zwei Jahre schließen.
Die großen Investitionen im Stimbergpark, angefangen vom Neubau des Freibads über die Sanierung und Erweiterung des Saunabereichs bis hin zur Sanierung und Erweiterung des Sportschwimmerbereichs, werfen ihre Schatten voraus. Auch der Bau einer neuen 4 × 25 m Schwimmhalle mit Hubboden und einem eigenen Umkleidetrakt für Schulen und Vereine ist geplant.
 
Mit der Antragstellung und Genehmigung durch den Stadtrat haben die Stadt und der hiesige Schwimmverein SV Neptun Erkenschwick Gespräche mit Nachbarkommunen aufgenommen. Ziel war es, Wasserzeiten zu organisieren, um den Schwimmbetrieb für Bürgerinnen und Bürger in Oer-Erkenschwick aufrechtzuerhalten. In Deutschland gibt es seit mindestens 20 Jahren ein Bädersterben, weshalb Oer-Erkenschwick bewusst in Wasserflächen investiert, um auch zukünftig Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Schwimmen anbieten zu können.
 
Die Antworten der Nachbarkommunen auf die Anfrage der Stadt blieben jedoch ernüchternd. In einer beispiellosen Aktion und Zusammenarbeit zwischen dem SV Neptun Erkenschwick und der Stadt ist es nun gelungen, Schwimmzeiten in den Nachbarstädten zu organisieren.
Geplant ist, dass ein Großteil der angebotenen Module des Vereins in das frisch sanierte städtische Hallenbad in Datteln verlagert wird. Ein anderer Teil wird in das städtische Hallenbad am Chemiepark Marl verlegt und wiederum ein anderer Teil in das Südbad der Stadt Recklinghausen.
 
Bei der Auswahl der Zeiten wird Rücksicht auf die Bedürfnisse der Mitglieder genommen und gleichzeitig die Effizienz der Kosten bei der Anmietung der Schwimmbäder berücksichtigt. Ziel ist es, möglichst viele Angebote im ganzheitlich nachhaltigen Schwimmausbildungskonzept des SV Neptun Erkenschwick, von Babyschwimmen über Kleinkinderschwimmen, Kinderschwimmen, Nachwuchsmannschaft, Wettkampfmannschaft, Masters, Hobby, Wassergymnastik, Tauchen und Wasserball, anbieten zu können.
Besonders im Hallenbad in Datteln hat der Verein großen Wert auf ein umfangreiches Angebot gelegt. Abteilungsleiterin Schwimmen Bianca Knillmann hat gemeinsam mit der Stadt Oer-Erkenschwick Gespräche mit der Stadt Datteln geführt, die ein sehr positives Ergebnis erzielten. Grundsätzlich ist es demnach möglich, Montags bis Samstags Schwimmzeiten anzubieten. Diese liegen zwar zumeist in Randstunden, werden aber nunmehr bei der Belegung der Schwimmzeiten in den Nachbarstädten durch das Vorstandsteam bearbeitet.
 
Die Stadt Oer-Erkenschwick wird gemeinsam mit dem SV Neptun Erkenschwick in Kürze eine Informationsveranstaltung für alle Mitglieder im Vereinsheim abhalten, die zudem auch online über Zoom angeboten wird. Ziel ist es, den Mitgliedern darzulegen, wie und unter welchen Randbedingungen das Schwimmtraining nach den Sommerferien in den Nachbarstädten stattfinden wird.